Mein Name ist Johannes Hloch,
ich bin Berufsfotograf in Wien.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind Imagekampagnen und Architekturfotografie im Raum Österreich und darüber hinaus.
Nach meinem Studium der Landschaftsarchitektur absolvierte ich die Meisterprüfung zum Berufsfotografen, seit 2010 bin ich als freier Fotograf selbständig.
Kurzvita
1980 geboren in Wien
1998 Matura in Steyr / OÖ
2007 Diplom Landschaftsplanung & -architektur, BOKU
2009 Meisterprüfung Berufsfotograf
seit 2010 als Fotograf selbständig

Ihre visuelle Kommunikation. Meine Mission.
Für meine Kund:innen schaffe ich mit klassischem fotografischen Handwerk und dem Anspruch auf technische Perfektion authentische Fotos mit einem realistischen Look.
Immer auf der Suche nach dem Besonderen und Einzigartigen halte ich die Perspektiven und Momente fest, die die Botschaften meiner Kund:innen auf den Punkt bringen. Meine Bilder zeigen „richtige“ Menschen an realen Orten, sie geben authentische Einblicke.
Die so entstandenen Fotografien heben sich aus dem generischen und beliebigen Bildermeer von Stockfotos und KI-Fantasien ab.
Ob in der Image- oder Architekturfotografie, ob mit Menschen oder ohne.

Nur ein Foto ist ein Foto.
Eine Fotografie schafft ein dokumentarisches Abbild eines Augenblickes. Dieser Aspekt ist zentral in meiner Arbeitsweise und mein ästhetischer Zugang basiert auf der dokumentarischen Herangehensweise. Meine Fotos sollen nach Fotos aussehen.
Fotografische Stilmittel setze ich sparsam und zielorientiert ein – immer in Hinblick auf die Aufgabenstellung und die Markenidentität meiner Kund:innen. Die Nachbearbeitung dient dazu, ein realistisches, leicht lesbares und gut druckbares Bild zu schaffen und Bilder einer Serie untereinander abzustimmen. Die eingesetzten Mittel sind in erster Linie die digitalen Pendants zu klassischen Dunkelkammertechniken.
Natürliche Farben und optimal abgestimmte Tonwerte sind zeitlos und überleben jeden kurzlebigen Trend.
Damit Ihre Fotos auch in Jahren noch gut für Sie arbeiten.

Empathie und Respekt.
Gegenseitiger Respekt und ein einfühlsamer Umgang sind für mich die Grundvoraussetzungen, um Menschen zu fotografieren. Je vulnerabler die fotografierte Person ist – ob aus individuellen Gründen oder der Aufnahmesituation heraus – desto sensibler und vorsichtiger bin ich bei den Aufnahmen.
Ich arbeite regelmäßig mit Menschen aus den verschiedensten sozialen Umgebungen – ob im Businessumfeld oder mit vulnerablen Gruppen, ob jung oder alt, ob lokal oder international.
Respekt ist nicht verhandelbar.

